Aktuelles
FairVenture - Vertrieb fürs Gemeinwohl
In den letzten Jahren hat sich eine Bewegung hin zu nachhaltigem und sozial verantwortlichem Wirtschaften entwickelt, bei der Unternehmen bestrebt sind, den Gemeinwohl-Gedanken zu integrieren und ihre Produkte und Dienstleistungen auf eine Art und Weise anzubieten, die die Umwelt, die Gesellschaft und die Wirtschaft gleichermaßen berücksichtigt. Die neue Firma Fairventure ist ein lokales Beispiel für dieses Bestreben.
Meldung vom 05.07.2023
Vortrag & Gespräch: Dorf der Zukunft
von Til Sauerwein
Bei meinem Vortrag zu der As One Gemeinschaft in Japan kam Interesse an der Initiative „Dörfer der Zukunft“ auf. Ein paar dieser Vertreter treffen sich im Dezember hier im Lebensgarten und wir konnten erreichen, dass sich in diesem Rahmen ein paar der Initiativen vorstellen. Dazu und zum Gespräch darüber laden wir euch hiermit herzlich ein.
Am Montag Abend (19.12.) können wir uns in der Galerie treffen, um von Ekkhart Hahn (Städtebauprofessor aus Berlin) von der EcoCity Wünsdorf zu erfahren, Johannes Pfister kann von UnaVision berichten. Auf Wunsch kann auch über CAIA und die As One Gemeinschaft was erzählt werden.
Mit diesem Input können wir gern darüber sprechen, was das für uns und unser Dorf bedeuten soll.
Wir freuen uns darauf, dich am 19.12.22 um 19:30 in der Galerie im Seminargebäude im Lebensgarten, Ginsterweg 3, Steyerberg willkommen zu heißen!
Meldung vom 16.12.2022
Einweihung der MobilitySharing-Station im Ortskern
Einweihung der MobilitySharing-Station im Ortskern
Meldung vom 23.11.2022
Wir verabschieden Sabine Schröder
Im September diesen Jahres mussten wir Sabine Schröder als Masterplanmanagerin und Sanierungsmanagerin verabschieden.
Mit ihr verlieren wir eine unglaublich engagierte Mitarbeiterin mit einem absoluten Einsatzwillen.
Frau Schröder war von Anfang an bei der Erstellung des Masterplans 100% Klimaschutz beteiligt. Sie hat ein Konzept für die Mobilität in Steyerberg entwickelt und später als Sanierungsmanagerin unsere Bürgerberatungen geleistet. Rund um das Thema Klima & Nachhaltigkeit war sie unsere kompetente Fachkraft.
Was sie hier in Steyerberg in sehr kurzer Zeit erarbeitet hat, ist außergewöhnlich. In Themen, die vom Himmel gefallen sind, hat sie sich in herausragender Tiefe eingearbeitet. Als Sanierungsmanagerin hatte sie einen hervorragenden Überblick über den Förderdschungel und die wunderbare Fähigkeit, das Bürokratendeutsch für jeden verständlich zu machen.
Wir danken Ihr für ihr Engagement, ihre Hingabe, und ihren absoluten Einsatzwillen für die gute Sache: den Klimaschutz und die Nachhaltigkeit.
Auf ihrem weiteren Weg wünschen wir ihr alles Gute.
Meldung vom 17.10.2022
2. Klimatag - Berichterstattung
Klimatag mit 8 Stationen am und im Klimabüro - gute Laune und gutes Wetter
Meldung vom 09.09.2022
Heizen - was kann ich tun?
Am 1. Oktober beginnt offiziell die Heizsaison. Mit dem Start in den Herbst wird häufig auch die Heizanlage wieder hochgefahren. Wer sich entsprechend vorbereitet, heizt effizienter und kann einiges sparen.
Meldung vom 05.09.2022
E-Mobilität mit Strom aus eigenem Speicher?!
Ein Energiespeicher aus gebrauchten Batterien kommt vielleicht nach Steyerberg. Der Standort für diesen „Second-Life“-Speicher mit der Kapazität einer Megawattstunde wird über einen bundesweiten Wettbewerb ermittelt.
Meldung vom 31.08.2022
2. Klimatag Steyerberg 03.09. 2022
Der Flecken Steyerberg setzt sich seit Jahren aktiv für den Klimaschutz ein. Von der Erstellung eines regionalen und selbstorganisierten Energiesystems bis hin zur energetischen Modernisierung von Einzelgebäuden bietet der Flecken eine breite Angebotspalette.
Meldung vom 23.08.2022
"In Goorn kieken" bei PaLS
Das letzte Mal in diesem Jahr in einen fremden "Goorn kieken" kann man am Sonntag beim PaLS zwischen 11:00 Uhr und 17:00 Uhr
Meldung vom 10.08.2022
Steyerberg: Das Dorf der Zukunft hat weiteren Auftritt
Wir machen hier keine Werbung, außer in eigener Sache!
Meldung vom 02.08.2022
Änderungen bei den Förderungen (BEG)
Klimaeffizienz steigern und breitere Aufstellung der Fördermittel für Sanierungen
Meldung vom 29.07.2022
Klima kommunal 2022
Preisverleihung am 12. Juli in Hannover von Umwelt-Staatssekretär Frank Doods und Dr. Marco Trips, Präsident des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes
Meldung vom 19.07.2022
Zukunft Zuhause
Bei einer Sanierung müssen alle Maßnahmen sinnvoll aufeinander abgestimmt werden. Oft wird das Komplettpaket dann in Schritten umgesetzt. Welcher “Fahrplan” dabei zu Ihnen passt, verrät Ihnen ein geschulter Energieberater.
Meldung vom 18.07.2022
Energiespartipps vom Klimaschutzministerium
Eine Auswahl cleverer Energiespartipps für Kühlschrank, Kochinsel und Co. im Überblick
Meldung vom 30.06.2022
Projekt Nachhaltigkeit 2022
In den vier RENN-Netzwerkregionen werden jeweils vier Preise in der „Kategorie N - Jetzt und vor Ort“ vergeben. Hier suchen wir Menschen, die den Nachhaltigkeitsgedanken leben, die anpacken und Initiative zeigen, um globale Herausforderungen auf regionaler und lokaler Ebene zu lösen. Diese können Unternehmer, genauso wie Vereine und Initiativen sein. Jeder dieser 16 Preise ist mit einem Preisgeld von 1.000,- Euro dotiert.
Meldung vom 27.06.2022
Cargorad Roadshow 17.05.2022
Die Bundesregierung fördert gewerbliche E-Lastenräder und Anhänger mit einer Kaufprämie von bis zu 2.500 Euro. In Niedersachsen können seit Januar 2022 auch Privatpersonen bei der N-Bank 800 Euro Kaufprämie für ein E-Lastenrad beantragen.
Meldung vom 12.05.2022
Grüne Hausnummer 2022
Jetzt bewerben! Die "Grüne Hausnummer" steht für besonders energieeffiziente Gebäude. Auch sanierte Altbauten können die Auszeichnung erhalten!
Meldung vom 13.04.2022
Info zum 11.04.2022 Fernwärme – Wärmetauscher und Co. Was ich beachten muss und welche Fördermöglichkeiten es gibt
Was passiert jetzt und wer sind Ihre Ansprechpartner? Lesen Sie weiter...
Meldung vom 13.04.2022
Bundesförderung für effiziente Gebäude
Mit dem Klimaschutzprogramm 2030 hat die Bundesregierung beschlossen, die Gebäudeförderung attraktiver zu gestalten. Ein zentraler Punkt dabei: Maßnahmen für mehr Energieeffizienz und der Einsatz von erneuerbaren Energien werden unter dem gemeinsamen Dach der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gefördert. Damit einher geht eine zum Teil deutliche Verbesserung der Förderkonditionen.
Meldung vom 06.04.2022
EEG-Umlage fällt ab 1. Juli 2022 weg
Der Strompreis könnte ab 01.Juli 2022 sinken!
Meldung vom 01.04.2022
MobilitySharing Steyerberg
MobilitySharing Steyerberg Registrierung hier!
Meldung vom 30.03.2022
Fernwärme – Wärmetauscher und Co. – was muss ich beachten und welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Austausch der alten Heizungsanlage und Optimierung der bestehenden Anlagen
Meldung vom 30.03.2022
Mobil(e) teilen - das Sharing in Steyerberg
Teilen von Fahrzeugen und Fahrten- gemeinsam vorankommen am 07.04.2022
Meldung vom 22.03.2022
Earth Hour 2022
Earth Hour 2022: Der Flecken Steyerberg setzt ein Zeichen für mehr Klimaschutz / WWF ruft alle Bürger:innen am 26. März zum Mitmachen auf
Meldung vom 01.03.2022
Achtung! BEG wieder aufgenommen!
Energetische Sanierungsmaßnahmen aus der Bundesförderung können wieder gefördert werden!
Meldung vom 22.02.2022
Nachhaltige Auszeichnung für die Beschaffung
Auch bei Hygienepapier ist der Flecken Steyerberg vorbildlich, bestätigt ein Zertifikat, das sich auf das Umweltprogramm der UN und die EU-Datenbank bezieht.
Meldung vom 10.02.2022
Wollen Sie dieses Jahr endlich Platz schaffen?
MeinDing! Kann gezieltes Ausmisten zu mehr Wohlbefinden und einer nachhaltigen Lebensweise beitragen? Das will co2online erforschen.
Meldung vom 04.02.2022
SoLaWi in Steyerberg
Solidarische Landwirtschaft in Steyerberg
Meldung vom 31.01.2022
Achtung! Eilmeldung!!
Die Zuschussförderung für Einzelmaßnahmen bleibt bestehen!
Meldung vom 25.01.2022
CO2-Preis steigt und was jetzt?
Wie Sie trotzdem sparen können!
Meldung vom 17.01.2022
Wärmepumpen - Vorteile und Voraussetzungen
Luft, Wasser, Erdwärme: Der große Wärmepumpen-Vergleich...
Meldung vom 17.01.2022
Starkregen-Vorsorge 17.01.2022
Anmeldung zum Workshop am 17.01.2022
Meldung vom 12.01.2022
Vorsorgemaßnahmen Starkregen
Maßnahmen zur Starkregen-Vorsorge: Informationen für die Bürgerinnen und Bürger
Meldung vom 08.01.2022
DNP- Impressionen von der Preisverleihung News
Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2022: Auszeichnung für den Flecken Steyerberg
Meldung vom 13.12.2021
Live beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Leuchttürme der kommunalen Transformation – Die Verleihung des DNP für Städte und Gemeinden 2022 am 03.12.2021
Meldung vom 25.11.2021
Klimaschutzagentur Mittelweser: Klimascouts in Nienburg und Verden
Auszubildende für mehr Klimaschutz in Verden und Nienburg
Meldung vom 22.11.2021
I am just ONE person?!
Und noch ein Film - das JBG Hoya hat einen coolen Film gemacht
Meldung vom 19.11.2021
NDR Hallo Niederachsen 11.11.2021 Link
Tiny Houses für das Älterwerden in Hallo Niedersachsen
Meldung vom 16.11.2021
NDR Hallo Niedersachsen 13.11.2021 Link
Nachhaltiges Leben mit Declan Kennedy in Hallo Niedersachsen
Meldung vom 16.11.2021
NDR Hallo Niedersachsen 12.11.2021 Link
Nachhaltig bauen in Steyerberg in Hallo Niedersachsen
Meldung vom 16.11.2021
NDR Hallo Niedersachsen 10.11.2021 Link
Steyerberg und der außerschulische Lernort in Hallo Niedersachsen
Meldung vom 16.11.2021
NDR Hallo Niedersachsen 09.11.2021 Link
Mit Permakultur zur nachhaltigen Landwirtschaft - ARD Themenwoche 2021
Meldung vom 10.11.2021
NDR Hallo Niedersachsen 08.11.2021 Link
Steyerberg - Überflieger beim Klimaschutz
Meldung vom 09.11.2021
Der Flecken diese Woche im NDR
ARD-Themenwoche „Stadt.Land.Wandel: Wo die Zukunft zuhause ist“
Meldung vom 08.11.2021
Lastenräder in Niedersachsen
Für ein Transportrad ohne elektrischen Antrieb gibt es einen Zuschuss in Höhe von 400 Euro, bei einem E-Lastenrad oder Lasten-S-Pedelecs sind es 800 Euro Förderung.
Meldung vom 22.10.2021
Finalist Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2022
14. Deutscher Nachhaltigkeitspreis: Die Jury hat den Flecken unter die diesjährigen Finalisten im Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden gewählt.
Meldung vom 14.10.2021
Die KfW erzählt Erfolgsgeschichten in neuem Format
Das Dorf der Zukunft ist der erste Filmbeitrag auf der Seite der KfW ...
Meldung vom 12.10.2021
Großes Interesse am Starkregen-Projekt in Niedersachsen
Starkregen kann überall niedergehen. Die Sorge in norddeutschen Kommunen ist groß.
Meldung vom 12.10.2021
Klimapositiv in die Zukunft
Wissen austauschen, gemeinsam Strategien und Lösungen entwickeln: eine Initiative für gelebte Nachhaltigkeit, konkreten Klimaschutz und mehr Lebensqualität
Meldung vom 16.09.2021
Größter Automobil-Club Deutschlands beschäftigt sich laut geraumer Zeit mit der E-Mobilität
Meldung vom 13.09.2021
Neues Programm „Klimaschutz – Sei dabei“ von Klimaschutzagentur und vhs
Meldung vom 24.08.2021
Zuschuss „Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude“
Ladestationen an Stellplätzen und in Garagen an Wohngebäuden werden mit 900 Euro gefördert.
Meldung vom 24.08.2021
Batteriespeicher: 40 % Zuschuss
Solarenergie in Niedersachsen deutlich vorbringen und Dachflächen möglichst komplett für die Energiewende nutzbar machen
Meldung vom 24.08.2021
Förderung für Komplettsanierungen
Ab sofort können umfassende Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden nach den neuen Förderrichtlinien der Bundesregierung beantragt werden.
Meldung vom 23.08.2021
Nachricht zum Wochenende
Wer hätte das gedacht? Das Universum und wir in unterschiedlichsten Geschwindigkeiten unterwegs...
Meldung vom 20.08.2021
Hohe Förderung für Maßnahmen im Sportbereich
Sanierung der raumlufttechnischen Anlage in den Sporthallen der Waldschule: Auszeichnung durch die Bundesumweltministerin
Meldung vom 18.08.2021
Wie schützt man sich richtig an Hitzetagen?
Insbesondere ältere Menschen ab 65 Jahren und Babys und Kleinkindern sind von großer Hitze betroffen. Hier finden Sie wichtige Hinweise!
Meldung vom 16.08.2021
Stromspiegel 2021
In den meisten Haushalten lassen sich Stromkosten sparen. Im Schnitt 320 Euro pro Jahr – auch bei Ihnen! Ermitteln Sie in nur 2 Minuten Ihr Einsparpotenzial. Sie brauchen nur Ihre Stromkostenabrechnung (alternativ Ihre monatliche Abschlagssumme).
Meldung vom 16.08.2021
Starkregenvorsorge - gemeinsam und gut informiert
Daten werden erfasst und direkt verarbeitet - gute Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Experten und den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort am 16.06.2021
Meldung vom 18.06.2021
Nach Regen kommt Sonne!
So sagt man zumindest…
Im Pilotprojekt Starkregen „Wir lassen Sie nicht im Regen stehen!“ kommt für die Bürgerinnen und Bürger des Flecken Steyerberg jetzt erst einmal ein weiterer Schritt in Richtung Sonne.
Informationsveranstaltung am Klimabüro und Ortsbegehungen am 16.06.2021
Am 16. Juni 2021 lädt der Flecken Steyerberg gemeinsam mit der UAN alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zwischen 15 und 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung am Klimabüro ein, wo der Öffentlichkeit alle Detailkarten und Übersichten zur Ansicht zur Verfügung gestellt werden. Nach einem kurzen Austausch über die erarbeiteten Erkenntnisse, geht es anschließend weiter mit einer Ortsbegehung in den Ortsteilen Steyerberg, Deblinghausen und Wellie.
Meldung vom 03.06.2021
Solarcheck 2021
Energie vom Hausdach - Solarberatung im Landkreis startet am 15.04.2021
Meldung vom 19.04.2021
AG Nachhaltigkeit
Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit: Anmeldungen ab sofort möglich!
Meldung vom 06.04.2021
Auftakt-Informationsveranstaltung online
Was ist Nachhaltigkeit? Wie gelingt Nachhaltigkeit? L(i)ebenswert - gemeinschaftlich - zukunftsorientiert!
Meldung vom 24.03.2021
Saisonkalender März
Saisonkalender im Internet: Heimische Obst und Gemüse
Meldung vom 22.03.2021
Auftaktveranstaltung Nachhaltigkeit 15.04.2021
Nachhaltig leben im Flecken Steyerberg - mitmachen - mitgestalten...
Meldung vom 19.03.2021
Neue Heizungen gefragt
Im Lockdown haben viele Bürger in die Sanierung ihres Hauses investiert. Alte Heizungen wurden ausgetauscht...
Meldung vom 16.03.2021
Neue Fördermodalitäten - Kurz-Info
Einzelmaßnahmen mit Zuschussförderung (BAFA) ab 01.02.2021 - Gesamtmaßnahmen ab 01.07.2021 ...
Meldung vom 05.03.2021
Videos zum Klimawandel
Seit dem vergangenen Jahrhundert erwärmt sich das Klima, wie wir aus Beobachtungsdaten wissen. Das globale Mittel der bodennahen Lufttemperatur stieg, Gebirgsgletscher und Schneebedeckung haben im Mittel weltweit abgenommen und Extremereignisse wie Starkniederschläge und Hitzewellen wurden häufiger.
Meldung vom 04.03.2021
"Clever heizen!" 2021
Achtung! Anmeldungen zur Beratung ab 8. März 2021!
Meldung vom 03.03.2021
Neue Förderbedingungen für Heizungssanierung
Keine Heizung hält ewig und der Heizungstausch ist oft auch die Chance auf einen Technikwechsel hin zu erneuerbaren Energien. Diese können mit verschiedenen Effizienzprogrammen für den Gebäudebereich wie der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) zusätzlich umfangreich gefördert werden.
Meldung vom 24.02.2021
Update zum Starkregen-Projekt. Von Katrin Goldenstein, Pressestelle Flecken Steyerberg
Starkregenvorsorge - wo ist sie am wichtigsten? Gemeinsame Analyse von Fachleuten und Bürgerinnen und Bürgern
Meldung vom 17.02.2021
Starkregenvorsorge Bürgerversammlung online
Starkregenvorsorge für alle Grundstückseigentümer und Grundstückseigentümerinnen am 15.02.2021 online...
Meldung vom 01.02.2021
Mehr erneuerbare als fossile Energieträger bei Strom
Erneuerbare Energien überholen Gas und Kohle in der EU-Stromerzeugung
Meldung vom 26.01.2021
Klimawandelfolgen in Deutschland deutlicher spürbar
Deutschland stark vom Klimawandel betroffen: Platz 18 im Klima-Risiko-Index
Meldung vom 26.01.2021
PV-Anlage und Batteriespeicher
Zuschuss 40 % der Nettoinvestitionskosten, max. 50.000€
Meldung vom 05.01.2021
Änderung zur Förderung der Heizungspotimierung
Programmende „Heizungsoptimierung“ am 31.12.2020, neue Förderung nach BEG möglich
Meldung vom 01.01.2021
Öffnung des Klimabüros Dezember 2020
Klimabüro ist urlaubsbedingt bis zum 03.01.2021 geschlossen
Meldung vom 18.12.2020
Heizen mit erneuerbaren Energien
Heizen mit erneuerbaren Energien im Trend: Erhöhte Förderung ab 2021
Meldung vom 16.12.2020
Opel Corsa-e Rally
Elektrische Rallyefahrzeuge auf dem Amtshof - Testfahrten in der Eickhofer Heide
Meldung vom 10.12.2020
Förderung für Ladesäulen 2020
Einzelunternehmen, Einzelkaufleute, Freiberufler, Gesellschaften des bürgerlichen Rechts, Kommanditgesellschaften, offene Handelsgesellschaften, Aktiengesellschaften, Partnerschaftsgesellschaften, eingetragene Vereine, Genossenschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung können seit Oktober Fördermittel für nicht öffentliche Ladesäulen beim Land Niedersachsen beantragen.
Meldung vom 09.12.2020
Tipps zur Weihnachtszeit
klimastark.de wünscht Ihnen mit den CO2-Online-News eine besinnliche Adventszeit...
Meldung vom 02.12.2020
In eigener Sache
Neue Seite zur Nachhaltigkeit auf klimastark
Meldung vom 23.11.2020
Heizungssysteme
Wärmepumpe, Pelletheizung, Fernwärme? Welche Heizungssysteme gibt es?
Meldung vom 10.11.2020
dmt-Arena 01.10.2020 Hannover
Warum ist der kleine Ort Steyerberg in Niedersachsen so wichtig für die Elektromobilität? Welche Rolle spielt E bei der Energiewende? Wem gehört die Stadt? Wie kann der Planet für die nachfolgenden Generationen erhalten bleiben? Diese und andere Fragen zur Mobilität der Zukunft standen im Fokus der 2. DMT Arena am Donnerstag, 1. Oktober, im HCC in Hannover.
Meldung vom 14.10.2020
Bundesumweltministerium ehrt die Masterplan-Kommunen
Für ihren vorbildlichen Klimaschutzeinsatz hat das Bundesumweltministerium am 29. September 22 Kommunen geehrt. Unterstützt wurden die Kommunen durch das Förderprogramm „Masterplan 100 % Klimaschutz“.
Meldung vom 12.10.2020
Bundesumweltministerin ehrt die Masterplan-Kommunen
In Berlin findet die offizielle Abschlussveranstaltung der Masterplan-Kommunen am 29.09.2020 statt.
Meldung vom 28.09.2020
Tipps zum Energiesparen und Klimaschutz - CO2-online
Wir helfen Ihnen, Energie zu sparen und so das Klima zu schützen (co2online)
Meldung vom 07.09.2020
Weltrekord mit E-Flieger
Von den Alpen an die Nordsee - rein elektrisch
Meldung vom 02.09.2020
Baufortschritt BESt-F-Netz 2020
Das Fernwärmenetz wächst und gedeiht – die ersten Meter der Hauptleitung liegen...
Meldung vom 25.08.2020
Solarcheck im Landkreis Nienburg
Solar-Check für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer im Landkreis Nienburg
Meldung vom 25.08.2020
Jetzt anmelden: Vorträge zum Klimaschutz
Batteriespeicher, Balkon-Photovoltaik oder eine Exkursion ins Klimahaus - VHS und Klimaschutzagentur bieten an:
Meldung vom 24.08.2020
Landwirtschaft: Forschungsprojekt Streifenanbau
Streifenanbau für mehr Nachhaltigkeit...
Meldung vom 21.08.2020
Online-Vorträge zu Förderungen
Teil 3 in der neuen Sommer-Vortragsreihe "Fördermittel für Sanierung und Neubau" am 20. August.
Meldung vom 19.08.2020
Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2021
Glückwünsche an die kommunale Sieger 2021
Meldung vom 18.08.2020
Fernwärmenetz: Baubeginn bei der BESt-F eG
Modernisierungsvereinbarung nicht vergessen!
Meldung vom 11.08.2020
Neuer Förderaufruf E-Mobilität 2020
Förderung von Elektro-Nutzfahrzeugen für Handwerker ab sofort möglich...
Meldung vom 10.08.2020
Permakultur am Lebensgarten - PaLS im TV
Ein wichtiger Baustein für die Nachhaltigkeit im Flecken Steyerberg: die Landwirtschaft.
Meldung vom 30.07.2020
Höhere Förderung für Heizungstausch
Förderprogramm im Überblick: Profitieren Sie als Privatperson, Wohnungseigentümergemeinschaft, Fre...
Meldung vom 27.07.2020
Deutscher Nachhaltigkeitspreis - wer sind die Nominierten?
Welche anderen Kommunen haben es auf die Nominierten-Liste geschafft und was haben sie zu bieten?
Meldung vom 20.07.2020
Nominierung Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2021
Kommunale Vorreiter.
Elf Städte und Gemeinden sind für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021 nominiert: Die Landeshauptstädte Kiel, München und Stuttgart ziehen in der Kategorie Großstädte ins Finale ein. Buxtehude, Gera, Greifswald und Neukirchen-Vluyn sind als Städte mittlerer Größe nominiert. Bei den Kleinstädten und Gemeinden setzten sich Eltville am Rhein, Oberelsbach, Steyerberg und Witzenhausen durch.
Meldung vom 07.07.2020
Klimatag 2020 fällt Corona-bedingt aus
Liebe Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitgestalter! Leider muss der geplante 2. Klimata...
Meldung vom 26.06.2020
Sanierungskosten steuerlich geltend machen
Energetische Sanierungsmaßnahmen können seit Jahresbeginn auch in den Ortsteilen von der Steuer abgesetzt werden.
Meldung vom 20.06.2020
Öffnung des Klimabüros Juni 2020
Beratungen im Klimabüro wieder möglich! Das Klimabüro kann mit Termin wieder besucht werden
Meldung vom 17.06.2020
Nachhaltig und mit mehr Klimaschutz: Neustart im Gebäudesektor
Die KEAN stellt die Energieeffizienzstrategie der niedersächsischen Landesregierung vor.
Meldung vom 17.06.2020
Aktuelle Meldungen Windpark Bruchhagen
Ab sofort finden Sie aktuelle Meldungen zum Windpark Bruchhagen-Nendorf auf der Seite
Meldung vom 12.06.2020
Corona-Virus: Klimabüro noch geschlossen
Aber arbeiten wir schon daran, ob und wie wir zu...
Meldung vom 21.04.2020
Tipps aus dem Umweltbundesamt
Mehr Zeit zum Informieren : Tipps zum Energiesparen und umweltbewussten Reinigen von Oberflächen ...
Meldung vom 20.03.2020
Corona-Virus: Klimabüro hat geschlossen
Auch die Berater bleiben dem Klimabüro vorerst fern. Die Beratungen zur Sanierung müssen vorübergehend ausgesetzt werden.
Meldung vom 16.03.2020
Museum für Energiegeschichte(n)
Ob Glühlampe, Telefon oder Radio – die großen Erfindungen d...
Meldung vom 11.03.2020
Wirtschaftlichkeitsberechnung für kommunale PV-Anlagen
Meldung vom 18.02.2020
Donnerstag ist Thermographie-Rundgang in Steyerberg
Nicht vergessen: Um 18:00 Uhr geht es am Klimabüro, Kirchstraße 30, in Steyerberg los! Sie sind herzlich willkommen, sich verschiedene Gebäude mit der Wärmebildkamera anzuschauen. Unsere Experten werten mit Ihnen gemeinsam die Bilder aus und geben wertvolle Tipps zu energetischen Sanierungsmaßnahmen.
Meldung vom 29.01.2020
Auszeichnung als Erneuerbare-Energien-Kommune
Auszeichnung als Energie-Kommune des Monats: Die Agentur für Erneuerbare Energien (https://www.unendlich-viel-energie.de/) hat den Flecken ...
Meldung vom 27.01.2020
Elektromobilität in Zahlen
Studien zeigen die Kosten für die Einführung der E-Mobilität auf.
Meldung vom 20.01.2020
Thermografie-Rundgang
30.01.2020 Mit Thermografie Wärmeverlusten auf der Spur - Thermografie- Rundgang durch den Ortskern
Meldung vom 20.01.2020
Termine für 2020
Beratungstermine im Klimabüro für 2020
Meldung vom 08.01.2020
Zukunftsfähig: Solidarische Landwirtschaft in Steyerberg
Ernte vom Nachbarn – der Permakulturpark will sein Obst und Gemüse teilen
Meldung vom 08.01.2020
Klimawandel in Deutschland: Neuer Monitoringbericht belegt weitreichende Folgen
Die Folgen der globalen Erderwärmung sind unverkennbar ...
Meldung vom 27.11.2019
Intelligente Stromzähler
Avacon installiert in Steyerberg das erste intelligente Strommesssystem in Niedersachsen
Meldung vom 24.10.2019
4. E-Mobilistentag auf dem Amtshof
Übergabe des neuen E-Bürgermobils und Ehrung für 10 Jahre ehrenamtliche Fahrten mit dem fossilen Kleinbus für Wolfgang Wagenfeld
Meldung vom 11.10.2019
3. Workshop Solar vom eigenen Dach
Solarenergie wird günstiger – auch für private Haushalte Vortrag am 24.10.2019, 18:00 Uhr.
Meldung vom 08.10.2019
Klimakonferenz im Lebensgarten
Die 1. Mitfahrbank auf der 1. Klimakonferenz - Auftakt zur gemeinsamen Projektarbeit am 26.09.2019
Meldung vom 30.09.2019
Öffnungszeiten ändern sich: Feiertage und CIMIC-Übung im Klimabüro
Beratungstermine rechtzeitig vereinbaren
Meldung vom 27.09.2019
Arbeitskreis Politik zum Klimapakt
Klima-Bündnis-Position zum Klimapaket der Deutschen Bundesregierung
Meldung vom 27.09.2019
Kostenlose Energieberatung für die Ortsteile
Beraten - Planen - Sparen für die Ortsteile! Der Flecken Steyerberg bietet in der Zeit vom 21.1...
Meldung vom 20.09.2019
Energiemonitor für Steyerberg
Aktuell und ganz neu: Der Energiemonitor!...
Meldung vom 22.08.2019
2. Solarcheck im Landkreis Nienburg
Achtung! Für alle Sanierer im Flecken Steyerberg: Wieder Angebot für Solarberatung vom 15. August bis zum 30. September 2019
Meldung vom 20.08.2019
Blühwiese an der Oxxynova
Umweltprojekt des Chemieunternehmens "blüht" und gedeiht. Ganz nebenbei haben Bürgermeister Jürgen ...
Meldung vom 31.07.2019
Vormittags Workshop vom Flecken beim Sommercamp for Future
Auf Energieentdecker-Tour im Flecken Steyerberg Erst ein interessanter Input zu...
Meldung vom 25.07.2019
Viel Beifall für den Klimaschutz
Sommercamp for Future und Masterplan 100 % Klimaschutz - gemeinsam gehen - Schritte zum Paris-Ziel
Meldung vom 23.07.2019
Sommercamp for Future 2019
Sommercamp for Future! 20. - 28. Juli 2019 im Lebensgarten Steyerberg Der Masterplan eines der Hauptthemen
Meldung vom 18.07.2019
Mayors for Future
Jetzt neu: Mayors for Future! Unterstützung der Fridays-for-Future aus dem Flecken Steyerberg und anderen Zukunftskommunen in Deutschland
Meldung vom 18.07.2019
Neu: Kommunale Energiestandards gelten seit 03.07.2019
Der Flecken will energieeffizient bauen und sanieren
Meldung vom 08.07.2019
THG-Bilanz 2018 für die Bundesrepublik
Gebäude, Energiewirtschaft und Industrie sorgen für Rückgang
Meldung vom 20.06.2019
Alles nur Fassade?
Wie Sie bei der energetischen Sanierung Schimmel und Bauschäden vermeiden!
Meldung vom 18.06.2019
1 Jahr Zukunftskommunen online
Zukunftskommunen. Wo ökologische Kreislaufwirtschaft, soziale Fairness und Bildung für die postfossile Zeit zusammenkommen
Meldung vom 18.06.2019
Die Klimaschutzagentur Mittelweser informiert
Ältester Kühlschrank gesucht +Solar-Check für Hauseigentümer*innen im Flecken Steyerberg
Meldung vom 21.05.2019
23.05.2019 - Dämmung im Bestand - Infoveranstaltung
Klimabüro Steyerberg informiert über effiziente Innen- und Außendämmung
Meldung vom 16.05.2019
Beratungen im Klimabüro
Das Sanierungsteam stellt sich vor
Meldung vom 19.04.2019
Kühlschrank gewinnen!
Ältester Kühlschrank der Mittelweser Region gesucht! Die Klimaschutzagentur Mittelweser e.V. sucht gemeinsam mit der Innung Sanitär- u. Heizungstechnik und der Elektro-Innung für den Kreis Nienburg (Weser) den ältesten Kühlschrank des Landkreises.
Meldung vom 19.04.2019
Alles nur Fassade?
Info-Veranstaltung für alle Steyerberger
Meldung vom 18.04.2019
Kommunen können Klimaschutz - Tagung in Loccum
Von Plänen zu Umsetzung und Verstetigung Vom 09. bis zum 11. Mai 2019 findet in der Ev. Akademie Loccum in Kooperation mit dem Verein BürgerEnergieWende Schaumburg e.V. und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen eine Tagung statt.
Meldung vom 29.03.2019
1. Beratungstag im Klimabüro
Steuerliche Anreize für Sanierer und umfassende Unterstützung im Klimabüro: Im Gebiet „Ortsteil Steyerberg“ können ab April 2019 ganz besonders bei der Sanierung von Wohneigentum erhebliche Steuervergünstigungen und kostenfreie Beratungsangebote abgerufen werden. Das Klimabüro öffnet hierfür erstmals am 4. April.
Meldung vom 28.03.2019
Earth Hour 2019
Am 30. März ist es wieder soweit: Um 20.30 Uhr Ortszeit machen Millionen Menschen, Städte und Wahrzeichen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Das ist die Earth Hour. Gemeinsam setzen wir so ein starkes Zeichen für einen lebendigen Planeten und fordern mehr Klimaschutz.
Meldung vom 28.02.2019
Change the Future
Mit Online-Tool „Change the Future“ spielerischen Wettbewerb starten
Meldung vom 26.02.2019
Climate Warriors - der Film
„Climate Warriors“ zeigt, wie die Energiewende tatsächlich gelingen kann – und zwar weltweit!
Meldung vom 05.02.2019
Anerkannte außerschulische Lernstandorte
Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule lebendig werden lassen.
Meldung vom 22.01.2019
Klimafasten 2019
„So viel du brauchst“ – Fasten für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
Meldung vom 21.01.2019
Deutschlandfunk zu Besuch
Herr Mrasek, tätig für den Deutschlandfunk hat den Flecken Steyerberg am 08. November 2018 besucht.
Meldung vom 10.12.2018
Kooperation mit der Klimaschutzagentur Mittelweser e.V.
Eine enge Zusammenarbeit soll auch im Jahr 2019 wieder stattfinden
Meldung vom 04.12.2018
CIMIC Übung in Steyerberg
Vom 09. November bis 16 November stationiert in Steyerberg
Meldung vom 04.12.2018
Das Klimavorsorgeportal
Herzlich Willkommen auf dem Deutschen Klimavorsorgeportal
Meldung vom 03.12.2018
Besuch im Bundesumweltministerium
Praktikantin im Bundesumweltministerium
Meldung vom 03.12.2018
Electric Power Weekend
Programm Electric Power Weekend
Meldung vom 06.10.2018
NDR Info Bericht
Der NDR berichtet über Steyerberg und Menschen mit guten Ideen
Meldung vom 05.10.2018
Aktionstage in Saerbeck (NRW)
E-Autofahrer und die, die es werden wollen, aufgepasst: Probefahren am 09.09.2018 im Bioenergiepark Saerbeck
Meldung vom 27.08.2018
KEAN Newsletter 08/18 Sportvereine
10.000 € für Sportvereine -jetzt bewerben
Meldung vom 17.08.2018
Mein Klimaschutz
Für alle, die beim Klimaschutz mitmachen!
Meldung vom 08.08.2018
Gewerbeschau - Nachlese in Bildern
Gewerbeschau Nachlese
Meldung vom 06.08.2018
Electric Power Wochenende
13.10.2018 Elektromobilisten auf dem Amtshof
Meldung vom 25.07.2018
12 Tonnen CO2 eingespart
Viel Sonne - viel Strom - viel eingespart!
Meldung vom 24.07.2018
SmartRathaus
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) suchte fünf Modellkommunen, die mit Expertenunterstützung ein ressourcenschonendes, digitales und wirtschaftliches Gebäudemanagement einrichten wollen – der Flecken Steyerberg ist jetzt dabei!
Meldung vom 23.07.2018
Sommercamp im Lebensgarten Steyerberg
„Die vier Dimensionen der Nachhaltigkeit“ beinhalten die Dimensionen ökonomische, ökologische, soziale und kulturelle Nachhaltigkeit. Dazu findet das diesjährige Sommercamp vom 21. bis 29. Juli 2018 im Lebensgarten Steyerberg statt.
Meldung vom 20.07.2018
Rückblick auf die Gewerbeschau 2018
Klimastark war die Verwaltung am Wochenende unterwegs - gute Stimmung am Stand des Fleckens
Meldung vom 26.06.2018
Vortrag und Lesung mit Buchautor Prof. Dr. Ralf Otterpohl
Das Neue Dorf ist ein Konzept für eine andere Art von Bauernhof, der aus vielen Minifarmen besteht. Zusätzlich soll es dort viele weitere Kleinbetriebe, Werkstätten, Gemeinschaftsbüros, Kita und Schule, Laden, Café, Heilpraxis, häusliche Altenpflege und vieles mehr geben. Das Neue Dorf kann als Genossenschaft organisiert sein, an der die Eigentümer Anteile erwerben. Informationen zu diesem Konzept bei einer Lesung mit dem Buchautor Ralf Otterpohl am 05.06.2018 um 20:00 Uhr im Lebensgarten (Studio).
Meldung vom 29.05.2018
Azubi Klimaschutzprojekt 2018 Rohde & Grahl
Klimaschutzprojekt von Auszubildenden in Voigtei
Meldung vom 22.05.2018
Sanierung der Duschen im Feuerwehr- und Sportgebäude Düdinghausen
Was lange währt, wird endlich gut - Sanierung in Düdinghausen
Meldung vom 22.05.2018
Gewerbeschau 2018: Roadshow Elektromobilität zu Besuch
Informieren Sie sich am Informationsstand der Roadshow Elektromobilität des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) über Fördermöglichkeiten für E-Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur im privaten, kommunalen und gewerblichen Bereich. Gemeinsam mit dem Management des „Masterplan 100 % Klimaschutz“ werden zudem Probefahrten angeboten.
Meldung vom 14.05.2018
Schüler-Klimagipfel
Steyerberger Schüler beim Schüler-Klimagipfel - Klimabotschaft der Jugend an die Welt!
Meldung vom 08.05.2018
Das CO2-Budget wird aufgebraucht!
Die CO2-Uhr des MCC veranschaulicht, wieviel CO2 in die Atmosphäre abgegeben werden darf, um die globale Erwärmung auf maximal 1,5°C beziehungsweise 2°C zu begrenzen. Klicken Sie sich durch verschiedene Temperaturziele und Schätzungen und erfahren Sie, wieviel Zeit im jeweiligen Szenario bleibt.
Meldung vom 08.05.2018
PV-Display Feuerwehr
Ab sofort: Live auf der Klimastark-Seite - die Informationen zur PV-Anlage auf dem Dach des Feuerwehrgebäudes am Amtshof!
Meldung vom 08.05.2018
Nachhaltig feiern
Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm bricht auch die Saison für Schul-, Straßen- oder Vereinsfeste an. Kostenlose Tipps zur Nachhaltigkeit gibt es hier.
Meldung vom 04.05.2018
Stellenausschreibung
Der Flecken Steyerberg sucht zum 01.07.2018 einen Sanierungsmanager für die Umsetzung des Quartierskonzept und der Fernwärme im Hauptort Steyerberg.
Meldung vom 18.04.2018
Warum reichen E-Autos allein nicht aus, um die Verkehrswende zu erreichen?
Meldung vom 11.04.2018
Weltwassertag 22.03.2018
Ziel des Weltwassertags ist es, insbesondere die breite Öffentlichkeit auf die globale und lokale Bedeutung sauberen Wassers hinzuweisen.
Meldung vom 21.03.2018
Was hat der Esstisch mit Mobilität zu tun
Was der Esstisch für 30 Personen mit der Mobilität zu tun hat, erklärt der Bürgermeister vom Flecken Steyerberg in der Partnerkommune Saerbeck
Meldung vom 13.03.2018
BienenBlütenReich
Die Insekten stecken in Schwierigkeiten – kaum etwas macht das so deutlich wie die Studie, die herausfand, dass sich in den letzten 27 Jahren die Biomasse von Insekten um 75% verringert hat (Quelle Nabu). Was wir dagegen tun können? Mehr Vielfalt – und mehr Blumen! Der Permakulturpark bietet den Bienen ein Blütenreich.
Meldung vom 27.02.2018
24. März 2018 WWF Earth Hour 2018
Jedes Jahr Ende März, zumeist am letzten Samstag des Monats, findet um 20:30 Uhr die WWF Earth Hour statt. Dann werden tausende Städte rund um die Welt für eine Stunde die Beleuchtung vieler Gebäude und Sehenswürdigkeiten ausschalten – vom Big Ben in London über die Chinesische Mauer bis hin zum Brandenburger Tor in Berlin - und dieses Jahr machen wir mit!
Meldung vom 23.02.2018
Homepage der BESt-F läuft
ACHTUNG! Neues von der BESt-F eG jetzt hier!
Meldung vom 19.02.2018
CO2-Fasten
Die Fastenzeit einmal anders: CO2-Fasten! Eine Klimaschutz-Aktion aus der Metropolregion Nürnberg
Meldung vom 14.02.2018
Tagung zur Mobilität in Loccum
Im ländlichen Raum ist Mobilität mehr als ein Bedürfnis. Wenn ortsnah Banken, Bäcker und Betriebe verschwinden, werden die Wege weit. Die aktuellen Themen des (E-)Mobilitätskonzepts und des Masterplans sind jetzt auch Thema einer Tagung in Loccum.
Meldung vom 12.02.2018
Viel Neues und eine Einladung
Tandem-Treffen Flecken Steyerberg & Sprendlingen-Gensingen: Viel Neues und eine Einladung
Meldung vom 07.02.2018
E-Mobilitätskonzept: Beschluss in Saerbeck
Die erste Partnerkommune hat das Konzept bereits beschlossen. Saerbeck hat als erste der drei Partnerkommunen die Maßnahmen in Angriff genommen, um E-Mobilität im ländlichen Raum voranzubringen. Die beiden anderen Gemeinden, der Flecken Steyerberg und die Samtgemeinde Liebenau bereiten die Beschlüsse vor.
Meldung vom 06.02.2018
3. E-Mobil-Umrüstertag 13.10.2018
Vormerken: 3. E-Mobil-Umrüstertag: Am 13.10.2018 findet der E-Mobil-Umrüstertag zum dritten Mal in Kooperation mit dem Institut für angewandte eMobilität und Gästen auf dem Amtshof in Steyerberg statt.
Meldung vom 06.02.2018
4. E-Mobilisten-Stammtisch
4. E-Mobilisten Stammtisch am 07.02.2018 um 19:00 Uhr im Lebensgarten - eingeladen hat das Institut für angewandte eMobilität alle E-Mobilisten und die, die es werden wollen, wieder mit Katja Keul (MdB) und Jürgen Weber (Bürgermeister des Flecken Steyerberg) über Neuigkeiten zu diskutieren und sich gemeinsam von Experten informieren zu lassen.
Meldung vom 05.02.2018
Energiewende in Deutschland - nur wie?
Die Energiewende erklärt Prof. Dr. Claudia Kemfert am Donnerstagabend um 18:00 Uhr in der VHS. Sie räumt mit Mythen, Macht und Monopolen auf und sie nennt Ross und Reiter.
Meldung vom 05.02.2018
Bücher -Ausleihe
"Kampf um Strom", "Ökoroutine" und "Regenerative Energiesysteme": Was wollen Sie wissen? Hier finden Sie Antworten!
Meldung vom 30.01.2018
Neues auf der Seite
Was gibt es Neues auf der Klimastark-Seite? Finden Sie hier die neuesten Meldungen.
Meldung vom 30.01.2018
Sprendlingen-Gensingen
19. und 20. Januar 2018: Besuch in der Tandem-Kommune. Das Klimaschutzteam des Flecken Steyerberg holt sich weitere Anregungen zur Umsetzung der Masterplan-Ideen.
Meldung vom 08.01.2018
Voller Erfolg des 2. E-Mobil-Umrüstertags
Die Gastgeber sind zufrieden – und die Gäste auch: herrliches Herbstwetter und viele Gäste machten das zweite EMobil-Umrüstertreffen zu einem Erfolg.
Meldung vom 20.10.2017
Elektrischer Kleinbus bis 3,5 t auf dem Amtshof
Informationsveranstaltungen zum Thema Umrüstung und E-Mobilität Erstmals elektrischer 9-Sitzer Bus und Transportlösung in der "3,5 Tonnen-Klasse“, der mit PKW-Führerschein und ohne Personenbeförderungsschein gefahren werden kann.
Meldung vom 06.10.2017
14.10.2018: 2. E-Mobil-Umrüstertag
14.10.2017 Amtshof Steyerberg
Meldung vom 26.09.2017
Klimafakten
Auch in Deutschland sind die Folgen der Erderwärmung bereits spürbar.
Meldung vom 07.07.2017
Wir machen mit - gute Ideen für eine klimafreundliche Zukunft
Meldung vom 07.03.2017
Förderung in Höhe von 55.000 € für die E-Mobilität für drei Kommunen
Meldung vom 07.03.2017
24.08.2016 Klimawandel Norddeutschland: 4. Regionalkonferenz zur Zukunft der norddeutschen Regionen -
Die diesjährige Regionalkonferenz im Rahmen der Deutschen Anpassungsstrategie an die Folgen des Klimawandels hatte zum Ziel, das Bewusstsein für den Klimawandel und seine Folgen insbesondere für die landschaftlich sehr unterschiedlichen norddeutschen Regionen zu schärfen.
Meldung vom 01.03.2017
09.08.2016: 100 % Klimaschutz – wie geht das?
Das Masterplan-Projekt nimmt Fahrt auf / Global denken - lokal handeln: Auftaktveranstaltung im Hofcafé „Straußenei“ war gut besucht
Meldung vom 01.03.2017
100 % Klimaschutz: Die Masterplan-Partner unterstützen einander
Austauschtreffen der Kommunen Sprendlingen-Gensingen, Enkenbach-Alsenborn und Flecken Steyerberg
Meldung vom 01.03.2017
Weltgrößte E-Mobilitäts Rallye am 11.06.2016 in Steyerberg
Der Samstag, 11.06.2016, steht im Lebensgarten Steyerberg ganz im Zeichen der Elektro-mobilität. Tagsüber treffen hier die Fahrer der WAVE 2016 ein, um ihre zum Teil selbstgebauten Elektrofahrzeuge und Fahrräder mit Strom zu versorgen.
Meldung vom 01.03.2017
Besuch aus dem Landtag
Mitglieder des Arbeitskreises "Wirtschaft, Arbeit und Verkehr" der CDU-Landtagsfraktion besuchten den Flecken Steyerberg, um sich über die Aktivitäten in Sachen Klima- und Umweltschutz sowie über das „Dezentrale Gewerbeflächenentwicklungskonzept“ zu informieren.
Meldung vom 01.03.2017
Vorreiter im kommunalen Klimaschutz
Steyerberg als Masterplan-Kommune in Berlin ausgezeichnet / Umfangreiche Förderung für Klimaschutzziele
Meldung vom 01.03.2017
Klimaschutz und Energiewende als Navigationsziele im Verkehrssektor
Der Verkehrssektor ist ein Eckpfeiler der Wirtschaft. Gleichzeitig ist er der zweitgrößte Emittent von Treibhausgasen und der einzige Sektor in Deutschland, in dem die Emissionen weiterhin ansteigen.
Meldung vom 01.03.2017
Voller Erfolg des 1. EMobil-Umrüstertags 2016
Veranstaltung soll 2017 wiederholt werden
Meldung vom 01.03.2017
1. EMobil-Umrüstertag 15.10.2016
Über das Thema Elektromobilität kann man inzwischen jeden Tag etwas in der Zeitung lesen. In den letzten Jahren hat sich einiges getan.
Meldung vom 01.03.2017
Regionalkonferenz
24.08.2016 Masterplankommune bei der 4. Regionalkonferenz auf Einladung des Umweltministeriums
Meldung vom 24.08.2016
Fachtagung 26.03.2019
Klimaschutz in Schule und Kommune - Städte und Gemeinden als Lernorte für den praxisnahen Unterricht
Meldung vom
Lebensgarten Sommercamp 2018
Der Lebensgarten Steyerberg ist Gründungsmitglied des „Global Ecovillage Network“ (GEN). Dort wurde in den letzten Jahren das Modell „Die vier Dimensionen der Nachhaltigkeit“ entwickelt. Es beinhaltet die Dimensionen ökonomische, ökologische, soziale und kulturelle Nachhaltigkeit.
Meldung vom
Kongress "GemeinschaftsWerk Klimaschutz"
Am 14.06.2016 fand in Kassel der Kongress "GemeinschaftsWerk Klimaschutz“ statt.
Meldung vom 01.03.2017
Energiemanagement kommt!
Senkung der Betriebskosten und Entlastung der Umwelt
Meldung vom 01.03.2017