Maßnahmen für die Umsetzung

Handlungsfelder des Masterplanmanagements

Sektorziel 2020: Energieeinsparung und Energieeffizienz

In diesem Handlungsfeld geht es um die möglichst umfangreiche Aktivierung von Energieeinspar- und Effizienzmaßnahmen. Im Zentrum stehen dabei die privaten Haushalte, sie weisen einen hohen Anteil am Gesamtenergiever­brauch im Flecken auf.

Dabei kann auf mehreren Angeboten, die bereits begonnen wurden, aufge­baut werden. Das betrifft zum einen eine Haus-zu-Haus-Beratung mit dem Ziel der Sensibilisierung und Information der Hauseigentümer über Sinnhaftigkeit, technische Möglichkeiten bis zu finanzieller Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz im selbstgenutzten Wohngebäude.

 

Umsetzung Quartierskonzept

Diese Maßnahme wird unterstützt durch die Umsetzung des energetischen Quartierskonzeptes für den Ortsteil Steyerberg, wo weitere Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und Umsetzung von Energiesparmaßnahmen im Gebäudebestand realisiert werden. Diese Maßnahmen liefern wichtige Erfah­rungen und können auf andere Ortsteile übertragen werden. Hier ist zu überle­gen weitere, energetische Quartierssanierungen durchzuführen.

 

Sanierungsmanagement

Die Umsetzung der Maßnahmen zur energetischen Quartierssanierung setzt eine kontinuierliche, prozessbezogene und integrierende Planung sowie eine fachliche Begleitung voraus. Der daraus resultierende Arbeitsumfang, die Komplexität und Vielfalt der Aufgabenstellungen können nicht durch die per­sonellen Ressourcen des Fleckens gewährleistet werden. Hier bietet sich die Ein­richtung eines Sanierungsmanagements an. Diese Stelle ist im Rahmen der KFW-Förderung im Programm 432 für maximal fünf Jahre förderfähig (mit einer Förderquote bis zu 965 % der Personalkosten für finanzschwache Kommunen)[1]. Damit lässt sich die Phase der Umsetzung des Quar­tierskonzeptes als wichtiges Element des Masterplans zeitgleich realisieren und sicherstellen.

 

Fernwärmenetz Steyerberg

Ebenso sind wichtige Impulse durch die Umsetzung des Nahwärmekonzeptes für den Ortsteil Steyerberg zu erwarten. Auch dies kann Vorbild und Pilotvorha­ben für weitere Maßnahmen zur Errichtung energieeffizienter Wärmenetze in anderen Ortsteilen sein.

 

Kommunales Energiemanagement

Der Aufbau eines kommunalen Energiemanagements für alle Liegenschaften des Fleckens ist eine weitere wichtige Umsetzungsmaßnahme der ersten Priori­tät. Dies betrifft insbesondere die Einbindung von Effizienz- und Einsparmaßah­men im Bereich der Gebäudetechnik, der Baulichkeiten und der Nutzung er­neuerbarer Energien. Die energetische Sanierung des Amtshofes stellt dabei ein wichtiges Vorbildprojekt dar. Dieses Projekt ist als „Ausgewählte Maßnahme“ als besondere Fördermaß­nahme zusätzlich zum Masterplan 100% Klimaschutz förderbar. Damit erhält der Flecken eine wichtige Vorbild- und Pilotfunktion in der Frage energetischer Be­standsanierung.

 

Einrichtung des Klimabüros

Die Einrichtung eines Klimabüros im Zentrum Steyerbergs ist ein zentraler strate­gischer Baustein in der Erzielung einer möglichst großen Breitenwirkung des Masterplans in der Bevölkerung. Dies ist ein wesentliches Ergebnis der zahlrei­chen Beteiligungsrunden im Zuge der Erarbeitung des Masterplanes. Ziel ist ein schrittweiser und kontinuierlicher Ausbau der Beratungsangebote, die Erwei­terung um entsprechend breitenwirksame Kampagnen und Aktionen, die Ein­bindung weiterer relevanter Akteure (z.B. Bildungsträger, Gewerbe, Landwirt­schaft) und die Schaffung eines möglichst flächendeckenden Angebotes zu Energieeffizienz und Energieeinsparung mit Schwerpunkt auf die Breite der Be­völkerung im Flecken Steyerberg. Das Klimabüro ist eine wichtige Schnittstelle und Multiplikatoren-Plattform des Masterplans für den gesamten Flecken und sollte als eine der ersten Maßnahmen umgesetzt werden. 


 

Projekte des Masterplanmanagements

Vor dem Hintergrund des umfangreichen Maßnahmenpools des Masterplans mussten Maßnahmen­schwer­punkte für das Masterplanmanagement festgelegt werden, die Gegen­stand der kurzfristigen Umsetzung bis 2020 sind.

 

Diese Schwerpunktsetzung erfolgt für insgesamt 28 Maßnahmen. In sog. Projektsteckbriefen werden dazu Eckpunkte der Umsetzung für die einzelnen Projekte definiert. Diese sind Arbeitsgrundlage und Handlungsleitfaden für die Masterplanmanagerin Sabine Schröder und das Klimaschutz-Team der Verwaltung.

 

Enthalten sind in den Steckbriefen Beschrei­bungen, erwartete THG-Minderungseffekte, durchzufüh­ren­de ersten Arbeitsschritten, zu beteiligende Akteuren, Kosten, Finanzierung und Förde­rung so­wie ein möglicher Laufzeitraum und Maßnahmenbeginn. Umsetzungs­bedingte An­passungen sind jederzeit möglich und zulässig.

 

Folgende 28 Maßnahmen haben 1. Umsetzungspriorität.

 28 Massnahmen MPK 2016

 

Tabelle 17     Maßnahmen der 1. Priorität