Update zum Starkregen-Projekt. Von Katrin Goldenstein, Pressestelle Flecken Steyerberg

Starkregenvorsorge - wo ist sie am wichtigsten? Gemeinsame Analyse von Fachleuten und Bürgerinnen und Bürgern

Update nach Online-Videokonferenz zum Thema Starkregen


 

Mit der UAN und den Bürgerinnen und Bürgern im Online-Gespräch


 Pünktlich um 18 Uhr startete die vorher auf vielen Kanälen angekündigte Online-Konferenz für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger des Flecken Steyerberg am 15.02.2021.


Neben Facebook-Posts, Newsletter-Mails und Veröffentlichungen auf der Homepage des Fleckens Steyerberg sowie auf der Klimastark Seite machte Bürgermeister Jürgen Weber auch mit großen Plakaten und Flyern in den örtlichen Geschäften und Anlaufstellen auf das Thema Starkregen in der Kommune aufmerksam.


Unter dem Motto „BÜRGER. MACHT. MIT. – wir lassen Euch nicht im Regen stehen!“, wurde bereits Anfang 2020 das Pilotprojekt zum Starkregen ins Leben gerufen.

Projektbeteiligt sind die UAN (Kommunale UmweltAktioN) Hannover, das Nds. Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz (MU), Ingenieursbüros und externe Experten. Das Vorhaben wird zu 80% durch das MU gefördert.


Nach einem kurzen Grußwort der ausrichtenden Teilnehmer an die zugeschalteten Bürgerinnen und Bürger wurde die Definition des Starkregens vorab etwas detaillierter thematisiert, um dessen Folgen und Auswirkungen noch einmal deutlich zu machen.


„Wenn große Niederschlagsmengen innerhalb einer bestimmten, meist nur recht kurzen Zeitspanne fallen, wird von Starkregen gesprochen.

Die offiziellen Richtlinien dazu hat der Deutsche Wetterdienst als nationale Behörde festgelegt. Er unterscheidet zwei Stufen des Starkregens:


Starkregen-Stufe 1 / markantes Wetter

Mehr als 10 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde oder

Mehr als 20 Liter pro Quadratmeter in sechs Stunden


Starkregen-Stufe 2 / Unwetter

Mehr als 25 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde oder

Mehr als 35 Liter pro Quadratmeter in sechs Stunden


Bei Starkregenereignissen sind die Auswirkungen schnell recht drastisch. Da in kurzer Zeit sehr viel Regen fällt, hat der Boden meist kaum Zeit, diesen aufzunehmen. Auch die Kanalisation ist oft überfordert und nicht ausreichend. Somit sind rasch ansteigende Wasserpegel und nachfolgende Überschwemmungen, Sturzfluten oder Erdrutsche die Folge.“




Was wollen wir erreichen?


Hierzu erläuterte die UAN ein Vorgehen, das nicht nur das Kennen und Bewerten der lokalen Überflutungsrisiken beinhaltet, sondern auch die aktive Mitarbeit der Bürgerinnen und Bürger benötigt, die mit Erfahrungsberichten, Bildern und eventuellen Folgeschäden zur Gefahrenanalyse und Erstellung einer Starkregengefahrenkarte, beitragen.


Je höher die Beteiligung der Einwohner des Flecken Steyerberg ist, desto aktiver können diese an Vorsorgemaßnahmen und einer bessern Bewältigung während eines Starkregens mitarbeiten.


Nachdem im Vorfeld der Online-Konferenz schon einige Gefahrenschwerpunkte lokalisiert werden konnten, wurde anhand von erstellten Karten deutlich, welche Problematik sich für die Anlieger der betroffenen Straßen bei einem Starkregenereignis ergibt.


Anschließend konnten durch die Mitarbeit der an der Online-Konferenz teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger noch 10 weitere Straßen bzw. Schwerpunkte benannten werden. Weiterhin hilfreich wären ebenfalls Starkregenereignisse, die mit Datum in Erinnerung geblieben sind, um die damaligen Starkregen-Verhältnisse zu berechnen.


Einige „Hot-Spots“ ‐ Bereiche hohen Risikos – sind bekannt. Nun muss gehandelt werden!


Das Handlungskonzept wird in Abstimmung mit der Kommune Steyerberg und den Bürgerinnen und Bürgern erarbeitet:


• Wo sind die Maßnahmen am dringendsten?

• Welche Maßnahmen bringen am meisten Erfolg und kosten wenig?

• Welche Maßnahmen finden die Zustimmung der Bürger?


Weitergehen soll es jetzt mit der Erstellung einer Gefahrenkarte für den Flecken Steyerberg, Ideen und Vorschläge zu sammeln und gemeinsam mit den Anwohnern Maßnahmen zu erarbeiten. Hierzu ist im Juni 2021 Ortstermine geplant, zu dem alle Interessierten mit Ihren Anliegen herzlich willkommen sind. – Nähere Infos folgen, sobald die Planung einer solchen Veranstaltung unter Corona-Bedingungen möglich erscheint.


Für alle folgenden Maßnahmen und Schritte des Projektes wird es in gewohnter Form über die bisherigen Kanäle (Homepage, Facebook, Newsletter) Informationen und Updates geben.


Eine rege Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger des Fleckens Steyerberg und weitere Hinweise aus der Bevölkerung sind auch zukünftig hilfreich um das Projekt bestmöglich zu nutzen und zu unterstützen.


Mit Ihrem Anliegen wenden Sie sich bitte an starkregen@steyerberg.de oder auch direkt an Bürgermeister Jürgen Weber unter der Telefonnummer 05764 / 96 06 -22.

Weitere Informationen auch über https://www.uan.de/projekte/starkregen , http://www.klimastark.de/starkregen-pilotprojekt-.html


Alle weiteren Informationen und die Abbildungen finden Sie hier.