Klimaschutzagentur Mittelweser e.V.
Hier finden Sie Informationen zu den Themen Energiesparen und Klimaschutz der Klimaschutzagentur Mittelweser e.V.: Klimaschutzagentur Mittelweser e.V.
In den letzten Jahren hat sich eine Bewegung hin zu nachhaltigem und sozial verantwortlichem Wirtschaften entwickelt, bei der Unternehmen bestrebt sind, den Gemeinwohl-Gedanken zu integrieren und ihre Produkte und Dienstleistungen auf eine Art und Weise anzubieten, die die Umwelt, die Gesellschaft und die Wirtschaft gleichermaßen berücksichtigt. Die neue Firma Fairventure ist ein lokales Beispiel für dieses Bestreben.
Meldung vom 05.07.2023
von Til Sauerwein
Liebes Dorf, das in die Zukunft strebtBei meinem Vortrag zu der As One Gemeinschaft in Japan kam Interesse an der Initiative „Dörfer der Zukunft“ auf. Ein paar dieser Vertreter treffen sich im Dezember hier im Lebensgarten und wir konnten erreichen, dass sich in diesem Rahmen ein paar der Initiativen vorstellen. Dazu und zum Gespräch darüber laden wir euch hiermit herzlich ein.
Am Montag Abend (19.12.) können wir uns in der Galerie treffen, um von Ekkhart Hahn (Städtebauprofessor aus Berlin) von der EcoCity Wünsdorf zu erfahren, Johannes Pfister kann von UnaVision berichten. Auf Wunsch kann auch über CAIA und die As One Gemeinschaft was erzählt werden.
Mit diesem Input können wir gern darüber sprechen, was das für uns und unser Dorf bedeuten soll.
Wir freuen uns darauf, dich am 19.12.22 um 19:30 in der Galerie im Seminargebäude im Lebensgarten, Ginsterweg 3, Steyerberg willkommen zu heißen!
Meldung vom 16.12.2022
Im September diesen Jahres mussten wir Sabine Schröder als Masterplanmanagerin und Sanierungsmanagerin verabschieden.
Mit ihr verlieren wir eine unglaublich engagierte Mitarbeiterin mit einem absoluten Einsatzwillen.
Frau Schröder war von Anfang an bei der Erstellung des Masterplans 100% Klimaschutz beteiligt. Sie hat ein Konzept für die Mobilität in Steyerberg entwickelt und später als Sanierungsmanagerin unsere Bürgerberatungen geleistet. Rund um das Thema Klima & Nachhaltigkeit war sie unsere kompetente Fachkraft.
Was sie hier in Steyerberg in sehr kurzer Zeit erarbeitet hat, ist außergewöhnlich. In Themen, die vom Himmel gefallen sind, hat sie sich in herausragender Tiefe eingearbeitet. Als Sanierungsmanagerin hatte sie einen hervorragenden Überblick über den Förderdschungel und die wunderbare Fähigkeit, das Bürokratendeutsch für jeden verständlich zu machen.
Wir danken Ihr für ihr Engagement, ihre Hingabe, und ihren absoluten Einsatzwillen für die gute Sache: den Klimaschutz und die Nachhaltigkeit.
Auf ihrem weiteren Weg wünschen wir ihr alles Gute.
Meldung vom 17.10.2022
Klimatag mit 8 Stationen am und im Klimabüro - gute Laune und gutes Wetter
Meldung vom 09.09.2022
Am 1. Oktober beginnt offiziell die Heizsaison. Mit dem Start in den Herbst wird häufig auch die Heizanlage wieder hochgefahren. Wer sich entsprechend vorbereitet, heizt effizienter und kann einiges sparen.
Meldung vom 05.09.2022
Der Flecken Steyerberg setzt sich seit Jahren aktiv für den Klimaschutz ein. Von der Erstellung eines regionalen und selbstorganisierten Energiesystems bis hin zur energetischen Modernisierung von Einzelgebäuden bietet der Flecken eine breite Angebotspalette.
Meldung vom 23.08.2022
Das letzte Mal in diesem Jahr in einen fremden "Goorn kieken" kann man am Sonntag beim PaLS zwischen 11:00 Uhr und 17:00 Uhr
Meldung vom 10.08.2022
Wir machen hier keine Werbung, außer in eigener Sache!
Meldung vom 02.08.2022
Klimaeffizienz steigern und breitere Aufstellung der Fördermittel für Sanierungen
Meldung vom 29.07.2022
Preisverleihung am 12. Juli in Hannover von Umwelt-Staatssekretär Frank Doods und Dr. Marco Trips, Präsident des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes
Meldung vom 19.07.2022
Bei einer Sanierung müssen alle Maßnahmen sinnvoll aufeinander abgestimmt werden. Oft wird das Komplettpaket dann in Schritten umgesetzt. Welcher “Fahrplan” dabei zu Ihnen passt, verrät Ihnen ein geschulter Energieberater.
Meldung vom 18.07.2022
Eine Auswahl cleverer Energiespartipps für Kühlschrank, Kochinsel und Co. im Überblick
Meldung vom 30.06.2022
In den vier RENN-Netzwerkregionen werden jeweils vier Preise in der „Kategorie N - Jetzt und vor Ort“ vergeben. Hier suchen wir Menschen, die den Nachhaltigkeitsgedanken leben, die anpacken und Initiative zeigen, um globale Herausforderungen auf regionaler und lokaler Ebene zu lösen. Diese können Unternehmer, genauso wie Vereine und Initiativen sein. Jeder dieser 16 Preise ist mit einem Preisgeld von 1.000,- Euro dotiert.
Meldung vom 27.06.2022
Jetzt bewerben! Die "Grüne Hausnummer" steht für besonders energieeffiziente Gebäude. Auch sanierte Altbauten können die Auszeichnung erhalten!
Meldung vom 13.04.2022
Mit dem Klimaschutzprogramm 2030 hat die Bundesregierung beschlossen, die Gebäudeförderung attraktiver zu gestalten. Ein zentraler Punkt dabei: Maßnahmen für mehr Energieeffizienz und der Einsatz von erneuerbaren Energien werden unter dem gemeinsamen Dach der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gefördert. Damit einher geht eine zum Teil deutliche Verbesserung der Förderkonditionen.
Meldung vom 06.04.2022
Der Strompreis könnte ab 01.Juli 2022 sinken!
Meldung vom 01.04.2022
MobilitySharing Steyerberg Registrierung hier!
Meldung vom 30.03.2022
Hier finden Sie Informationen zu den Themen Energiesparen und Klimaschutz der Klimaschutzagentur Mittelweser e.V.: Klimaschutzagentur Mittelweser e.V.
Energiesparchecks finden Sie ab sofort hier.
Zum Lächeln
Ein knapp zwei Minuten langes Filmchen zur Verrechnung von Fleischkonsum oder CO2-Emissionen (Offsetting)
Flecken Steyerberg
Lange Straße 21
31595 Steyerberg
Tel: (05764) 96 06-0
E-Mail:
E-Mail