Bericht zum Masterplan 100 % Klimaschutz

Kurzfassung des Berichts zum Masterplan 100 % Klimaschutz

Der Flecken Steyerberg nimmt seit Juli 2016 am Projekt Masterplan 100% Klima­schutz des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktor­sicherheit (BMUB) teil.

 

Gegenstand des Förderprojekts der Bundesregierung ist die Er­arbeitung einer umsetzbaren und integrierten Hand­lungskon­zeption zur Minde­rung des Energieverbrauchs, zur Minderung der Treibhaus­gase sowie zum Ausbau erneuerbarer Energien. Dazu wurde in mehreren Arbeitsschritten ein kommu­nales Maßnahmenpro­gramm un­ter Einbindung einer brei­ten Palette lokaler Akteure aus Bürgerschaft, Poli­tik, Ver­wal­tung, gesellschaftlichen Gruppen, Bildungs­trä­gern und weiteren Experten erar­beitet.

 

Klimaschutzziele

Mit ihren besonders ambitionierten Klimaschutzzielen sind die Masterplan-Kommunen Vorreiter im kommuna­len Klimaschutz: bis 2050 sollen die Treibhausgas (THG)-Emissionen um 95 % gegenüber 1990 gesenkt und der Endenergieverbrauch im gleichen Zeit­raum halbiert werden.

 

Um dieses Ziel zu erreichen wurde dieses Konzept erarbeitet – der Masterplan 100% Klimaschutz –, der konkrete Klimaschutzmaßnahmen vor dem Hintergrund der spezifischen lokalen Potenziale und Herausforderungen formuliert.

 

Mit dem vorliegenden Masterplan 100% Klimaschutz will der Flecken Steyerberg ei­nen eigenen Beitrag und eine nachhaltige Zielerrei­chungs­strate­gie zur Re­duzierung der THG-Emissionen auf kommunaler Ebene leisten.

 

Energie- und Treibhausgas(THG)-Bilanz

Grundlage bildet die Erstellung einer Energie- und THG-Bi­lanz für den gesamten Flecken. Betrachtet werden die Berei­che Haushalte, Gewerbe, Verkehr und Ge­meinde. Die privaten Haushalte haben demnach einen Anteil von ca. 60 % am gesamten Endenergiever­brauch des Flec­ken, der Sektor Verkehr trägt ca. 24 %, die lokale Wirtschaft etwa 14 % und der Bereich der kommunalen Einrichtungen etwa 2 % zum Endenergieverbrauch bei (2014).

 

Bei den Ener­gieträgern hat Wärme den größten Anteil am Endenergieverbrauch (61 %), ge­folgt von Kraft­stof­fen (24 %) und Strom
(15 %).

 

Der resultierende jährliche CO2-Ausstoß je Einwohner lag in der Gemeinde Flecken Steyerberg 2014 bei 4,3 Tonnen pro Jahr. Die höchsten THG-Emissionen entste­hen im Wärmebereich (49 %), gefolgt von Strom (28 %) und Kraftstoffen (23 %). Der Deckungsgrad lokal erzeugter erneuerbarer Ener­gien am Energieverbrauch im Flecken Steyerberg lag 2014 bei 128 %.

 

Potenzialanalyse

In einer Potenzialanalyse wurde untersucht, welche Einspar-, Effizienzeffekte in den einzelnen Sektoren und bei der Nutzung von Energie und durch Ausbau erneuer­barer Energien zu erwarten sind. Die Potenzi­al­analyse zeigt, dass die Minderungs­ziele mit den Maßnahmen des Masterplans realisierbar sind.

 

Der Masterplan definiert dazu die ersten Schritte zu ei­ner Zielerreichung in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr im Flecken Steyerberg. Die strategischen Bausteine sind neben Einspar- und Effizienzmaßnahmen (Haushalte / Gebäude, Gewerbe) in ers­ter Linie der Ausbau und die Nutzung erneuerbarer Energien (Windenergie, Solarenergie, Bioenergie) sowie der Ausbau der E-Mobilität.

 

Einbindung der Bevölkerung

Eine umfas­sende Einbindung der Bevölkerung bildet eine entscheidende Grund­lage für eine möglichst große Breitenwirkung und Akzeptanz der einzel­nen Maßnahmen. Das umfasst Informations- und Beratungsangebote sowie Maß­nahmen und Kampagnen zur Motiva­tion der Bevölkerung auf breiter Ebene. Hierin liegt ein Schwerpunkt der Maßnahmenumsetzung.

Handlungsfelder Klimaschutz

Auf der Grundlage der Ergebnisse der Energie- und CO2-Bilanz wurden in mehre­ren Workshoprunden, Bürgerbeteiligungen und zahlreichen Expertenge­sprä­chen mehrere Handlungsfelder des örtlichen Klimaschutzes für den Fle­cken Steyerberg identifiziert:


  • Energieeinsparung und Energieeffizienz
  • Erneuerbare Energien
  • Klimafreundliche Mobilität
  • Bildung-Bürgermitwirkung-Netzwerke
  • Information-Kommunikation-Öffentlichkeitsarbeit
  • Politisches Selbstverständnis


Aufgaben des Masterplan-Managements

Zur Sicherung einer zielgerichteten Maßnahmenum­setzung, deren Ver­netzung, Steuerung und Koordi­nierung dient das Masterplanmanage­ment als zent­rale Schnittstelle und zur Projektsteue­rung der Umset­zungsphase. Das Masterplanma­nagement im Fle­cken wurde im Juli 2016 eingerich­tet. Der Zielzeitraum reicht bis 2020.

 

Projektumsetzung 2017 - 2020

Die Projektumsetzung ist mit einer laufenden Evalu­ierung des Projektfortschrittes und mit Überprüfung des erreich­ten Zielgrades ver­bunden. Als Indikator hierzu dient die Fort­schreibung der Energie- und THG-Bilanzierung. Auf Basis der Ergebnisse kann entspre­chend nachgesteuert und die Zielerreichung opti­miert werden (Pro­jektcontrolling).

 

In den o.g. Handlungsfeldern wurden insgesamt 158 Maßnahmen als Maßnah­menpool des kom­munalen Klimaschutzes in Flecken Steyerberg entwickelt. Aus diesem Maßnahmenpool wurden 28 Maßnahmen heraus­gefiltert, die beson­dere Priorität bei der Umsetzung ha­ben (Projektsteckbriefe). Sie bilden das Grundgerüst und den Handlungsrahmen der Maß­nah­men­ums­etzung (siehe hier).

 

Öffentlichkeitsbeteiligung

Eine beständige begleitende Öffentlichkeitsarbeit und ein umfassendes Klima­schutz-Marketing ergänzen die  Projekt­umsetzung mit dem Ziel einer umfang­reichen Information, Motiva­tion und Be­teiligung möglichst vieler Akteure sowie der Schaffung einer breiten Mitwirkungsbereitschaft und hohen Akzeptanz für den kommunalen Klima­schutz im Flecken Steyerberg. Insbesondere die öffentlichkeitsrelevanten Maßnahmen besitzen für die Zielerreichung des Masterplans einen hohen Stellenwert.

 

 

Downloads

picture_as_pdf pdf 6,73 MB
Masterplan-Bericht vom 07.09.2017 Herunterladen