Starkregenvorsorge Bürgerversammlung online
Starkregenvorsorge für alle Grundstückseigentümer und Grundstückseigentümerinnen am 15.02.2021 online...
Wir lassen Sie nicht im (Stark)Regen stehen! Start des Pilotprojekts Starkregenvorsorge im Flecken Steyerberg
Für unsere Gemeinde mit ihren unterschiedlichen naturräumlichen Gegebenheiten erarbeiten Ingenieurbüros Starkregenvorsorgekonzepte mit dem Ziel, starkregenbedingte Überflutungsschäden in den Ortslagen zu vermeiden oder zu mindern. Bürgerinnen und Bürger werden in die Gefährdungsermittlung und Maßnahmenplanung eingebunden.
Wohin fließt das Wasser bei Starkregen? Welche Bereiche sind besonders gefährdet? Was können wir tun? Was bedeutet Starkregen? Was findet in dem Pilotprojekt zur kommunalen Starkregenvorsorge statt? Was sind die ersten Ergebnisse der Ingenieure? Wo kann ich meine Erfahrungen und Hinweise einbringen? Wie geht das Pilotprojekt weiter?
Wie kann man als Grundstückseigentümer/-eigentümerin aktiv werden und vorbeugend handeln?
Zu diesen Fragen erhalten Bürger und Bürgerinnen Informationen bei der ersten öffentlichen Online-Bürgerversammlung.
Alle Interessierten, Bürger und Bürgerinnen, alle sollen mitwirken können und sind herzlich eingeladen, an der öffentlichen Online-Bürgerversammlung teilzunehmen und von eigenen Erfahrungen zu berichten. Wir von der Verwaltung und die Arbeitsgemeinschaft der Ingenieure sind da, nehmen diese auf und beantworten Ihre Fragen.
Erste öffentliche Bürgerversammlung am 15.02.2021, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Aufgrund der Corona-Pandemie können Sie vom Rechner zuhause aus teilnehmen.
Den Teilnahme-Link für das Zoom-Meeting finden Sie hier:
Bürgerversammlung Starkregenvorsorge online
Es ist auch möglich, mit einer Email an starkregen@steyerberg.de den Link anzufordern.