Vorwort Bgm.

Klimastark.de

Willkommen auf der Masterplan 100% Klimaschutz – Seite des Flecken Steyerberg!

 

Mit dieser Seite möchten wir allen Interessierten einen Einblick in die Aktivitäten des Flecken Steyerberg im Bereich erneuerbarer Energien und Klimaschutz verschaffen.

 

Bereits seit mehr als 20 Jahren gibt es in der Gemeinde Aktivitäten im Bereich regenerativer Energien und Klimaschutz. So gibt es seit 1991 eine Tankstelle für Elektrofahrzeuge (älteste Tankstelle in Niedersachsen) in der Öko-Siedlung „Lebensgarten“ im Ortsteil Steyerberg.

 

Seit 2013 ist der Flecken Steyerberg 100ee-Region, dies war nur durch die Initiativen der Bürgerinnen und Bürger sowie der Unterstützung durch die örtliche Politik möglich.

 




Die dabei entwickelten Aktivitäten in den Bereichen:

  • Windenergie
  • Photovoltaik
  • Wasserkraft
  • Geothermie
  • Biogas
  • Fernwärme
  • Elektromobilität

wollen wir ihnen auf diesen Seiten näherbringen.

 

Seit 2016 ist der Flecken Steyerberg Masterkommune 100 % Klimaschutz. Der ländliche Raum ist von der Bundesregierung mit diesem Förderprogramm als innovativer und leistungsfähiger Raum anerkannt worden, um die erforderliche Energiewende voranzubringen. Gerade der ländliche Raum hat es aber in solchen Umwandlungsphasen schwer, mit den Städten gleich zu ziehen. Die bereits beendeten, neu angefangenen und sich in Planung befindlichen Projekte im Flecken Steyerberg schaffen hier die Grundlage, diesen Anschluss nicht zu verlieren, sondern einen Vorsprung zu erarbeiten, um den ländlichen Raum für die Menschen vor Ort attraktiv zu halten bzw. für neue Generationen – und auch Lebensformen - zu machen. Dazu werden immer wieder Förderprogramme in Anspruch genommen, die sich aus der Nationalen Klimaschutzinitiative der Bundesregierung gerade für den ländlichen Raum ergeben.

 

Die regionale und lokale Wertschöpfung aus den ausgelösten Aufträgen, die möglichst in der Umgebung vergeben werden sollen, aufzuzeigen, stellt ein wesentliches Merkmal der weiteren Arbeit des Klimaschutz- und Masterplanmanagements des Fleckens dar.

 

Beim Durchstöbern der Informationen wünsche ich ihnen viel Spaß und hoffe, dass Sie Anregungen für eigene Projekte finden. Gerne nehmen wir Anregungen und Kritik entgegen. Freuen würden wir uns aber auch über Kontakte zu „Gleichgesinnten“, um Netzwerke im Bereich „Erneuerbarer Energien“ zu vertiefen.

 

Jürgen Weber

Bürgermeister