BESt-F eG Fernwärmenetz Steyerberg

Vorgeschichte

Im Jahr 2009 wurde im Rahmen einer Diplomarbeit an der Fachhochschule Hannover ein Konzept zur Nutzung der bei einer ortsansässigen Chemiefirma regelmäßig das ganze Jahr anfallende Abwärme aus dem Produktionsprozess erstellt. Die Arbeit erfasste die Möglichkeiten zur Ableitung von Abwärme aufgrund der technischen Gegebenheiten. Aufbauend auf dem Vorschlag, die Abwärme der Chemiefirma im gesamten Ortsteil Steyerberg zu nutzen, wurden seit November 2009 durch einen Arbeitskreis „Fernwärme“ Ideen für ein erweitertes Fernwärmenetz im OT Steyerberg entwickelt. Der Arbeitskreis setzte sich dabei aus Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung, Mitarbeitern der Chemiefirma sowie Bürgerinnen und Bürger zusammen.

So entstand die Idee, über ein Fernwärmenetz Endverbraucher (Wohngebäude, Betriebe und öffentliche Gebäude) im Ort mit Wärme zu versorgen. Im Jahr 2010 wurde ein Forschungsinstitut mit der Erstellung einer Machbarkeitsstudie für eine Fernwärmeversorgung in Steyerberg beauftragt. Nach einem zeitaufwändigen Interessenbekundungsverfahren wurden Trassenverläufe entwickelt und Kostenschätzungen von Fachfirmen eingeholt.

In den Jahren 2012 und 2013 wurden noch Detailfragen geprüft und die Wirtschaftlichkeit beurteilt, bevor eine Ingenieurgesellschaft mit der ersten von drei Stufen zur Realisierung des Fernwärmenetzes Steyerberg beauftragt worden ist. Ziel war es, alle Bürgerinnen und Bürger frühzeitig in das Projekt einzubinden und auf dem Laufenden zu halten. Ein besonderes Highlight im Zusammenhang mit dem Fernwärmeprojekt ist die gleichzeitig beabsichtigte Verlegung von Glasfaserkabel (Breitbandversorgung) für ein besonders schnelles Internet.

Die bei der Chemiefirma ganzjährig anfallende Abwärme wird dazu über ein Fernwärmenetz an die Endverbraucher (Wohngebäude, Gewerbe, öffentliche Gebäude) transportiert. Für eine ausreichende Spitzen- und Reserveleistung wird eine vorhandene Biogasanlage eingebunden sowie zentrumsnah ein Pufferspeicher errichtet. Es ist beabsichtigt, das vorhandene Nahwärmenetz an der Waldschule (Schule, Kindergärten, Sporthalle, Vereinsheime und Freibad) in das Gesamtprojekt zu integrieren.

 

BürgerEnergie Steyerberg Fernwärme eG

Zur Realisierung der Maßnahmen wurde 2015 eine Bürgerenergiegenossenschaft gegründet (siehe unten). Als Partner haben sich dafür Bürgerinnen und Bürger, die Chemiefirma, die Biogasanlage mit BHKW sowie der Flecken Steyerberg zusammengefunden, um gemeinsam dieses Fernwärmeprojekt zu realisieren.

Jeder Wärmekunde ist mit einem Mitgliedsanteil sowie einem einmaligen Anschlussbetrag an „seiner“ Genossenschaft beteiligt.

Entscheidungen in der Genossenschaft werden ausschließlich durch die Wärmekunden, die Genossenschaftsmitglieder sind, getroffen – jeder Genosse hat in der jährlichen Mitgliederversammlung genau eine Stimme - unabhängig vom Geschäftsanteil - und kann so das eigene Unternehmen in seinem Interesse bürgernah lenken.

Im Jahr 2014 ist die Kommune mit dem Fernwärmeprojekt Klimakommune beim niedersächsischen Wettbewerb geworden.

Die BürgerEnergie Steyerberg-Fernwärme eG (BESt-F eG) ist Anfang 2015 gegründet worden, die das Netz und die technischen Anlagen betreiben wird, die zum Fernwärmenetz gehören. Nicht Teil des Betriebes ist die Wärmelieferung in das Netz. Bei der BESt-F eG handelt es sich um eine eingetragene Genossenschaft. Die Satzung ist am 02.02.2015 eingerichtet und gemäß Beschluss der Generalversammlung vom 20.07.2015 bisher einmal geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist:

  1. a) Der Bau und die Unterhaltung von Anlagen zur Produktion und Verteilung sowie Verkauf von Wärmeenergie unter Einsatz emissionsarmer Technik mit dem Ziel, Kohlendioxidmengen zu mindern.
  2. b) Die Verteilung leistungsgebundener Daten und die Vermietung der entsprechenden geschaffenen Infrastruktur.
  3. c) Der Bau von Anlagen zur Verwertung von Stromüberschüssen zur Erzeugung von Wärme (power-to-heat) sowie die Vermarktung und Verwaltung.
  4. d) Unterstützung und Beratung in Fragen der allgemeinen Energie- und Informationsversorgung.

Die Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam vertreten.

 

Technische Rahmendaten des Projekts der BESt-F eG

  • Versorgung von insgesamt 400 Anschlussnehmer
  • Trassenlänge von rund 28,5 km
  • Errichtung Pufferspeicher (Volumen von 1.000 m3) am Standort Klärwerk
  • Heizzentrale für die Redundanz- und Spitzenlast am Standort Klärwerk
  • Hydraulische Trennung Fernwärmenetz am Standort Klärwerk (Trennung in Nord- und Südnetz)
  • Nutzwärmebedarf in Höhe von ca. 9,5 Mio. kWh
  • Nahezu vollständig Deckung aus Abwärme des BHKWs (Biogasanlage) und der Industrieprozesse

 

Chancen und Erfolgsaussichten

  • Reduzierung des CO2-Ausstosses (ca. 2.000 t/a)
  • Beitrag zum 100 % Klimaschutz des Masterplans
  • Profil des Fleckens als Klimakommune wird gestärkt
  • Verbund von Gewerbe und Bürgern – Wir in Steyerberg
  • Günstige Wärme für das Freibad
  • Primärenergiefaktor = 0, Gebäudewert wird gesteigert
  • Schnelles Internet
  • Investition ca.10 Mio. Euro in Steyerberg

Die Wärmeübergabe zu Heizzwecken und zur Warmwasserversorgung im Trinkwassernetz erfolgt in den angeschlossenen Gebäuden über einen Wärmetauscher. Die vorhandenen Heizkesselanlagen werden nicht weiter benötigt. Abgerechnet wird die verlustfreie Wärme mittels geeichter Wärmemengenzähler im Gebäude. So bezahlt jeder Hauseigentümer nur das, was er wirklich verbraucht.

Da überschüssige Energie im Pufferspeicher zwischengespeichert wird, können Leistungsspitzen im Wärmenetz ohne zusätzlichen Brennstoffeinsatz abgedeckt werden. Der verbleibende Spitzenbedarf in Höhe von ca. 2 % des Gesamtwärmebedarfes wird über den Spitzenlast- und Redundanzkessel bereitgestellt.

 

Stand der Dinge 2017

Das Jahr 2016 wurde zur Vertragsverhandlung mit den jeweiligen Partnern genutzt. Inzwischen sind die Wärmelieferungsverträge mit der Chemiefirma und der Biogasanlage geschlossen. Die von der voraussichtlich finanzierenden Bank, die einen Großteil der erforderlichen Kreditsumme bereitstellen wird, geforderten Rahmenbedingungen für eine Kreditvergabe an die BESt-F eG können eingehalten werden, so dass nach dem bevorstehenden Gespräch mit der finanzierenden Bank mit der Darlehensvergabe/ Kreditgewährung gerechnet wird.

 

Außerdem hat die Gemeinde der BESt-F eG einen Kredit in Höhe von 2,5 Mio. Euro zugesichert. Die Genossenschaftsbeiträge und die einmaligen Anschlussbeiträge der Mitglieder werden eingezogen, so dass damit die Gesamtfinanzierung des Projekts gegeben ist.

 

Baumaßnahmen

Ziel  der BESt-F eG ist, alsbald mit dem Leitungsbau von der Chemiefirma in Richtung Süden über die Biogasanlage bis zur Kläranlage im Ortsteil Steyerberg zu beginnen und den Bau des Pufferspeichers sowie der Heizzentrale an der Kläranlage zu realisieren.

 

Von der Gründung der Genossenschaft bis zur Realisierung des Projekts sind damit nur knapp drei Jahre vergangen, was bei einem Gesamt-Investitionsvolumen von ca. 10 Mio. Euro, die von Privatpersonen aufgebracht wird, eine relativ kurze Zeitspanne darstellt.

 

 

Ab sofort finden Sie alle Informationen zur Bürgerenergiegenossenschaft auf der eigenen Homepage: www.best-steyerberg.de/

 TAGESORDNUNG


 der außerordentlichen Generalversammlung der BESt-F eG am Mittwoch, 06.09.2017, 19.00 Uhr, in der Sporthalle Steyerberg:

 

 

 Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit

  1. Feststellung der Tagesordnung
  2. Genehmigung des Protokolls vom 02.06.2017
  3. Statements der Vertragspartner Biogas Steyerberg GmbH und Oxxynova GmbH
  4. Vorstellung der Projektplanung und -entwicklung
  5. Vorstellung der Projektfinanzierung
  6. Beschluss zum Kreditantrag
  7. Fragen


    Anmerkung: Das Protokoll vom 02.06.2017 ist ab dem 20.08.2017 während der Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung (Zimmer 23, Obergeschoss) einsehbar. Auch Nichtmitglieder sind zu der Generalversammlung herzlich eingeladen.

    BESt-F eG Der Vorstand
Klimastark

Was lange währt wird endlich gut!

 

Nun ist auch die letzte Hürde geschafft: Die Volksbank eG, Steyerberg wird den Bau des Fernwärmenetzes Steyerberg finanziell begleiten.

 

Damit werden die Wärmelieferungs-verträge und die Mitgliedschaft in der BESt-F eG in vollem Umfang wirksam. Einhergehend damit wird der Mitgliedsbeitrag pro Liegenschaft in Höhe von 500,00 Euro zur Zahlung fällig. Dieser wird bis Mitte September eingezogen bzw. in Rechnung gestellt.

 

Um Ihnen den konkreten Zeitplan und die wesentlichen nächsten Schritte vorzustellen, möchten wir Sie zu einer Außerordentlichen General-versammlung am Mittwoch, 06.09.2017, um 19.00 Uhr in die Sporthalle in Steyerberg einladen.

 

Es freut uns, dass unser Projekt nun einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht hat und wir in die Umsetzungsphase eintreten können. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, uns bei Ihnen für Ihre Geduld und Ihr Vertrauen zu bedanken.

 

BESt(e)-F Grüße

Vorstand und Aufsichtsrat

Umweltminister Wenzel signalisiert Unterstützung bei der Finanzierung zu!


Auf der Internationalen Klimakonferenz in Hannover kam es zum Gespräch zwischen Bürgermeister Jürgen Weber und unserem Umweltminister Stefan Wenzel. 

Umwewltminister Stefan Wenzel sprach mit Jürgen Weber über den Filmbeitrag des NDR - "Hallo Niedersachsen", in dem auf die Probleme der Finanzierung von Projekten insbesondere von kleinen Kommunen berichtet wurde sowie auf die EU-Förderrichtlinie zur Energieeffizienz. 

Jürgen Weber schilderte unserem Umweltminister die "Stolpersteine" unseres Projektes. Herr Wenzel zeigte Verständnis für die Problemfelder und bat um eine schriftliche Zusammenfassung. Zum Ende des fast 30-minütigen Gesprächs sicherte Umweltminister Stefan Wenzel ein Gespräch mit seinem Ministerium, der NBank und dem Flecken Steyerberg zu, um den ein oder anderen "Stolperstein aus dem Weg räumen zu können. 

Dem Wunsch, der schriftlichen Zusammenfassung der Problemfelder, ist der Bürgermeister bereits nachgekommen.

Niedersächsische Klimakommune Klimastark.de

Fernwärmeprojekt beim NDR "Hallo Niedersachen"

Zur Vorbereitung auf die Internationale Klimakonferenz in Hannover hat der NDR - Hallo Niedersachsen den Flecken Steyerberg aufgesucht und sich über unserer Fernwärmeprojekt informiert. 

Die Klimaschutz und Energieagentur des Landes Niedersachsen (KEAN) hatte den NDR auf unser Projekt aufmerksam gemacht. Es ist ein toller Beitrag entstanden.

Informationen auf den Planungstagen fanden großen Zuspruch

Am Samstag, dem 21.02.2015, hatte Bürgermeister Heinz-Jürgen Weber auf den Planungstagen der heimischen Firma "Nordmann Bäder und mehr" über den Stand des Projekts "Fernwärme Steyerberg" informiert und Fragen der Bürgerinnen und Bürger beantwortet. Am Sonntag fand dann noch der Vortrag zur Windenergie durch Herrn Dohrmann statt, der ebenfalls einen großen Zuhörerkreis fand. 

Des Weiteren konnten die ersten Wärmelieferungsverträge als Rückläufer entgegen genommen werden. Festzustellen war aber auch, dass bei den Bürgerinnen und Bürgern trotz der vielen Artikel in der heimischen Presse, den Gesprächen und hier im Internet noch Unsicherheiten bestehen. Aus diesem Grund wurde beschlossen, demnächst eine Bürgersprechstunde zu diesem Thema abzuhalten. Hier kann jeder mit seinen persönlichen Fragen und Problemen kommen und Antworten finden.